Bridgestone stellt luftlosen Fahrradreifen vor
Das Bridgestone Air Free Concept – Reifen aus Kunstharz soll mühsames Aufpumpen überflüssig machen.
Kunstharz statt Gummi und ohne Luft. Damit will der Konzern eine praktische Anwendung seines ursprünglich für Autoreifen präsentierten „Air Free Concept“ vorantreiben. Der luftlose Fahrradreifen soll bis 2019 auf den Markt kommen.
Flexible Speichen statt Luft
Der Verzicht auf den aufgepumpten Gummischlauch setzt dem Problem ein Ende, welches sich jedem Radfahrer immer wieder stellt. Loch im Reifen, Reifen flicken und wieder aufpumpen. Der Alptraum eines jeden Radfahrers. Bridgestone setzt hier an und verzichtet auf Luft und Gummischlauch. Der Fahrradreifen besteht aus thermoplastischem Kunstharz und spezielle Speichen sorgen für die nötige Dämpfung.
Pannensicherheit und energieeffizienteres Rollen
Bridgestone hatte bereits 2011 zunächst für den Automobilbereich diese Konzept vorgestellt. Im Jahr 2013 stellte das Unternehmen die Umsetzung eines von der Konstruktion her vergleichbaren Konzepts bei leichten Fahrzeugen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h in Aussicht.Gegenüber Gummireifen soll es eine effizientere Energienutzung und damit bei Kraftfahrzeugen auch einen reduzierten CO2-Ausstoß bewirken. Für die Fahrrad-Variante strebt man einen Marktstart 2019 an.
Quelle: Bridgestone – AirFreeConcept
The post Bridgestone entwickelt neuen luftlosen Fahrradreifen appeared first on E-Bike + Pedelec – News + Aktuelles.
Powered by WPeMatico