Brose Antriebsystem auf e-Bike Festivals erleben
„Don’t ask, just ride“ – unter diesem Motto präsentiert sich Brose Antriebstechnik im April und Mai der europäischen und internationalen Fahrradszene. Auf dem e-Bike Festival in Dortmund sowie den Bike Festivals in Riva/Italien und Willingen lädt der Antriebshersteller zu Testfahrten ein. Radfahrer können den Mittelmotor in verschiedenen Fahrradmodellen namhafter Hersteller ausprobieren. Ziel ist es, Bikern die Vorzüge des Brose Antriebs zu zeigen und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Systems erlebbar zu machen.
Ein natürliches Fahrgefühl ist eine zentrale Eigenschaft des Brose e-Bike Antriebs. Möglich ist dies durch eine fein abgestimmte Sensorik. Das Bike fährt sich auch mit Motorunterstützung wie ein Fahrrad, das heißt, der Fahrer muss nach wie vor in die Pedale treten. Große Distanzen, steile Passagen und lange Anstiege lassen sich mit dem System jedoch leichter bewältigen und bereiten Fahrradfahrern jede Menge Spaß. Durch den Einsatz eines Zahnriemens arbeitet der Brose Antrieb nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Zugleich bietet er eine kraftvolle und harmonische Tretunterstützung. Bei abgeschalteter Unterstützung entkoppelt der Motor und ermöglicht widerstandsloses Fahren.
Fahrradhersteller können das e-Bike mit dem Brose Antriebssystem individuell abstimmen und verschiedene Motor-, Akku- und Displayvarianten kombinieren. Das System ist vollständig in den Rahmen integrierbar und lässt den Designern große Gestaltungsfreiheit. Der flexible Einbau des Motors ermöglicht optisch ansprechende Modelle, die auf den ersten Blick nicht als Elektrofahrrad zu erkennen sind. Für jeden Hersteller legt Brose Antriebstechnik spezifische Softwareparameter fest. Somit verfügen die einzelnen Modelle über ein eigenes Fahrverhalten.
Erhältlich sind bei Brose zwei Motorvarianten: Ein Antrieb für Pedelecs unterstützt bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h, der Speed-Pedelec Motor bis zu 45 km/h. Die Antriebe sind „Made in Germany“ und werden in Berlin nach Prinzipien der Automobilindustrie hergestellt. Für die Entwicklung und Produktion der Brose e-Bike Motoren gelten höchste Qualitätsstandards.
Interessierten empfiehlt der Antriebshersteller Testfahrten mit unterschiedlichen Fahrradmodellen. So können Radfahrer das optimale e-Bike für ihre Bedürfnisse finden. Kostenfreie Tests des Brose Antriebssystems sind bei folgenden Bike Festivals möglich:
- 8. und 9. April 2017: e-Bike Festival Dortmund
- 28. April bis 1. Mai 2017: Bike Festival Garda Trentino in Riva del Garda, Italien
- 19. bis 21. Mai 2017: Bike Festival Willingen
Über Brose Antriebstechnik
Auf Basis eines millionenfach produzierten PKW-Lenkungsmotors entwickelten Brose Ingenieure einen neuartigen Antrieb für Elektrofahrräder. Hersteller können Komponenten des Baukastensystems zu einem individualisiert abgestimmten Gesamtkonzepts kombinieren, das sich flexibel in den Fahrradrahmen integrieren lässt. Die Serienproduktion des Brose Mittelmotors startete im Juli 2014 und erfolgt am Standort in Berlin. Dafür wurde im Motorenwerk ein e-Bike Kompetenzzentrum eingerichtet. Rund 50 Mitarbeiter beschäftigten sich mit Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Antriebssystemen. Weltweit verbauen über 25 Marken das Brose e-Bike System.
Über Brose
Brose ist weltweit der fünftgrößte Automobilzulieferer in Familienbesitz. Das Unternehmen entwickelt und fertigt sowohl mechatronische Systeme für Fahrzeugtüren und -sitze als auch Elektromotoren und Elektronik, unter anderem für Lenkung, Bremsen, Getriebe und Motorkühlung. Fast 25.000 Mitarbeiter an 60 Standorten in 23 Ländern erwirtschaften einen Umsatz von 6,1 Milliarden Euro. Jeder zweite Neuwagen weltweit ist mit mindestens einem Brose Produkt ausgestattet.
Quelle: Brose
The post Brose trifft internationale Bike Szene appeared first on E-Bike + Pedelec – News + Aktuelles.
Powered by WPeMatico