KINGRYDE präsentiert seine e-Bikes mit Board-Tracker-Frame
Auf der IMOT 19.-21.02.2016 präsentierte KINGRYDE drei E-Bikes welche durch Porsche, Ferrari und Lamborghini inspiriert wurden. Alle drei Räder sind auf individuellen Kundenwunsch entstanden. Die Designsprache und Formen sind durch den Lifestyle der Kunden geprägt und stellen den sportlichen Charakter, sowie eine Affinität zum Produkt dar.
Black Edition -INSPIRED BY PORSCHE
Anfang des Jahres 2016 stellte KINGRYDE sein by Porsche inspiriertes E-Bike auf der IMOT vor.
Der Rahmen für dieses e-Bike ist ein Board-Tracker Frame wie er seit 1910 in den Vereinigten Staaten Verwendung gefunden hat. Gefertigt wird dieser Rahmen aus Aluminium um das Gewicht zu reduzieren.
Das von Hand eingespeichte Vorderrad sitzt in einer Up-Side-Down Gabel.
Angetrieben von einem 10KW kräftigen Brushless Motor, beschleunigt das e-Bike auf eine maximal Geschwindigkeit von 90km/h. Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45km/h erreicht man damit eine Entfernung von 220km.
Über die Controllereinstellung Rekuperation, ähnlich dem KERS-Systems in der Formel1 kann Strom über das anliegende Drehmoment dem 38A/h Lithium-Polymer Akku mit Entladungsschutz (Samsung Hochstrom) wieder zugeführt werden. Wodurch eine längere Distanz erreicht werden kann.
Die im e-Bike verbaute Motorsteuerung verfügt über ein SMART POWER MANAGEMENT und 60 Volt bei maximal 100 Ampere. Gesteuert wird dies von ihrem Smart Phone (iPhone,Antroid) via e-Bike App, die sich mit einer 4.0 Low-Energie Bluetoothschnittstelle der Motorsteuerung verbindet und damit eine Übersicht über Akkuladezustand, rückgeführte Energie, Geschwindigkeit und Reichweite anzeigen lässt. Ihr Smart Phone dient gleichzeitig als Zündschlüssel für das e-Bike von KINGRYDE.
BigRed -INSPIRED BY FERRARI
Der von KINGRYDE verwendete Board-Tracker-Frame für das e-Bike inspiriert by Ferrari ist bis in die heutige Zeit immer wieder mit seinem zeitlosen Design gebaut worden.
Der Rahmen aus Aluminium mit Up-Side-Down Gabel, dessen Designsprache durch ein GFK gefertigtes Cafe-Racer-Heck abgerundet wird. Der Stummel-Lenker ermöglicht eine sportlich – dynamische Sitzhaltung.
Die Lenker-Griffe und Sitzbank sind bezogen mit dem Leder wie man es aus einem Ferrari kennt.
Motorrisiert ist das KINGRYDE e-Bike mit einem 12KW starken Brushless Radnarbenmotor der ebenfalls im von Hand bespeichten Hinterrad eingebaut ist. Der Lithium-Polymer Akku (Samsung Hochstrom) mit Entladungsschutz und 38 A/h ermöglicht dem Brushless Motor das KINGRYDE e-Bike auf eine Geschwindigkeit von 95km/h zu beschleunigen. Mit einer Vollladung des Lithium-Polymer Akkus und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 45km/h erreicht es 180km Reichweite.
Die Motorsteuerung verfügt über 60Volt mit maximal 10Ampere und einer Stromrückführung ähnlich dem KERS-System der Formel1, wodurch auch länger Reichweiten mit dem KINGRYDE e-Bike möglich sind.
In Betrieb genommen wird das KINGRYDE e-Bike via SmartPhone (iPhone, Antroid) und der App e-Bike, die sich mit der vorinstallierten 4.0 Bluetoothschnittstelle verbindet. Über das Diplay ihres Smart Phones können sie Geschwindigkeit, Akkuladezustand, rückgeführte Energie und Reichweite anzeigen lassen.
FastLane – INSPIRED BY LAMBORGHINI
Die Basis dieses KINGRYDE Custom e-Bikes ist der aus Aluminium gefertigten Board-Tracker Frame.
Das aus GFK und Carbon gefertigte Monocoque gibt dem e-Bike seine charakteristische Linie.
Angetrieben wird das e -Bike von einem 14KW starken Brushless Radnarbenmotor der in einem von Hand bespeichten Rad verbaut ist. Mit dieser Leistung beschleunigt er das e-Bike auf maximale 100km/h.
Für genügend Energie sorgt in diesem e-Bike ein 42 A/h starker Lithium Polymer Akku von Samsung (Hochstrom) mit Entladungsschutz.
Die Motorsteuerung mit SMART POWER MANAGEMENT ist 60Volt stark bei 200 Ampere. Mit Rekuperation können größere Reichweiten erziehlt werden.
In Betrieb nehmen sie das KINGRYDE Custom eBike mit ihrem Smart Phone ( iPhone, Antroid) und der App E-Bike. Diese App Informiert sie via 4.0 Bluetoothschnittstelle über Daten wie Geschwindigkeit, Akkuladezustand, Laufleistung und Energierückgewinnung.
DIE DNA VON KINGRYDE
Dreieinhalb Jahre Entwicklungszeit hat die Manufaktur KINGRYDE in die Produktentwicklung investiert. Exklusivität gepaart mit Funktionalität und Ästhetik wurde durch den Bruch der Paradigmen erreicht. Die DNA von KingRyde basiert auf dem Ursprung des Zweiradwettbewerbs welcher in den USA 1910 – 1925 populär war. Der Board Tracker Rahmen bildet die Basis für jedes KINGRYDE e-BIKE
Diese Rahmengeometrie polarisiert und symbolisiert bis heute zeitlose Eleganz.
In den 60er und 70er wurde der Cafe-Racer geschaffen. In England wurden die Rebellen der Gesellschaft in die Vororte verdrängt und bestritten dort illegale Rennen mit modifizierten Zweirädern. Ausgehend vom legendären Ace Café in London ging ein Rennen solange, wie auf der Jukebox eine Platte lief. Diese DNA findet im Design der KINGRYDE e-Bikes ihre Interpretation. Auch die Individualisierung von Träumen und die Interpretation des gewünschten Lifestyles findet sich in jedem KINGRYDE e-BIKE. „Jedes Bike sieht so cool aus wie sein Fahrer!“ bringt es Firmengründer Hammann auf den Punkt.
Quelle: KINGRYDE e-Bikes
Münchener Straße 9
82319 Starnberg
Tel.: +49 (0)160/94491368
INFO@KINGRYDE.COM
The post KINGRYDE e-Bikes – inspired by Porsche – Ferrari – Lamborghini appeared first on E-Bike + Pedelec – News + Aktuelles.
Powered by WPeMatico